eSports verbindet: Auszubildende, Schüler und Studierende battlen sich im InnovationSPIN

Innovatives Event lockt Teilnehmer und Zuschauer
Am 21. Mai 2025 wurde der InnovationSPIN in Lemgo zum Schauplatz eines besonderen eSports-Turniers: Gemeinsam mit dem SC Paderborn 07 luden die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, der Kreis Lippe und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe zu einem digitalen Wettkampf ein. Ziel der Veranstaltung: Auszubildende aus dem Handwerk, Schüler und Studierende mit einer gemeinsamen Aktion zu vereinen.
„Der InnovationSPIN als Ort der Begegnung und des Austauschs ist eine perfekte Kulisse für so eine Veranstaltung, bei der der eSport als verbindendes Element zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen Bildungssystemen dient“, freut sich Yannic Stangier, Abteilungsleiter Innovation und Technologietransfer bei der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe.
In lockerer Atmosphäre traten 30 Turnierteilnehmende in den Disziplinen EA SPORTS FC 25 (ehemals FIFA) und Mario Kart 8 gegeneinander an. eSports-Fans als Zuschauer waren ebenfalls willkommen, verfolgten das Geschehen vor Ort und genossen spannende Matches, sportlichen Teamgeist und ein kleines Rahmenprogramm.
Ein besonderes Highlight: Daniel Elit, eSports-Trainer des SC Paderborn 07 und Co-Trainer der deutschen eFootball-Nationalmannschaft, war persönlich vor Ort, coachte Teilnehmer und gab spannende Einblicke in den professionellen eSport. „Eine wirklich gute Gruppe in einer coolen Location“, resümierte der eSports-Profi vom SC Paderborn 07 am Ende des Turniers. Geschäftsführer Martin Hornberger ergänzt: „Es war eine große Freude, ein weiteres Event im Raum Lippe umzusetzen – ergänzend zu unserer Zusammenarbeit im Heimspiel OWL in Detmold. Die erste Veranstaltung dieser Art war ein voller Erfolg in einer wirklich coolen Location. Wir freuen uns auf viele weitere Events dieser Art im InnovationSPIN!“
Auch abseits der Turniermonitore gab es Action: Mit VR-Brillen und Laserpistolen ausgestattet, kämpften Teams beim „Laser Limbo“ – einer sportlich-digitalen Herausforderung von Professor Alexander Kutter und Marc Schneider des KreativInstitut.OWL – um Ruhm und Punkte. Weitere Stationen wie das VR-Spiel TableTop Tumult des TH OWL-Studenten Tobit Happe oder der klassische Kickertisch sorgten für zusätzlichen Spaß und Bewegung. „Das ist AR/VR-Technologie, die begeistert und verbindet“, erzählt Nikolas Rolf, Projektleiter TRiNNOVATION OWL (einem Projekt der Bund-Länder-Initiative ’Innovative Hochschule‘) von der TH OWL.
Am Ende des Events durften sich die eSports-Gewinner über attraktive Preise wie Gutscheine, Trikots oder ein exklusives Training mit Daniel Elit freuen. Und wer bei all der Action hungrig wurde, konnte sich beim Foodtruck mit Currywurst und Pommes stärken.
„Mit Veranstaltungen wie diesem eSports-Event schaffen wir gemeinsam, mit professionellen Partnern wie dem SCP07, wichtige Impulse für Digitalisierung, MINT und nachhaltige Vernetzung über die Grenzen der Bildungssysteme hinweg und fördern damit Talente, Ideen und Freude am gemeinsamen tun“, freut sich Marc Thiel, Geschäftsführer der Lippe Bildung eG. Weitere innovative Formate um Begegnungen und Austausch zwischen den Bildungssystemen zu ermöglichen sind bereits in Vorbereitung.