Ausbildungs- und Prüfungswesen

Mit Sicherheit in die Zukunft!

Im Service Centrum Handwerk (SCH) dreht sich alles um die Ausbildung.

  • Beratung in Ausbildungsfragen
  • Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Sachbearbeitung im Lehrlings- und Prüfungswesen
  • Betreuung von Ausbildungsverhältnissen von der Eintragung bis hin zur Gesellen- bzw. Abschlussprüfung
  • Zwischen- und Gesellenprüfungen
  • Große Lossprechungsfeier

Die Abwicklung und Organisation der überbetrieblichen Ausbildung erfolgt durch das tbz Paderborn gGmbH. Ihr Ansprechpartner ist Herr Ilskens.

Digitaler Ausbildungsvertrag

Mit Hilfe der kostenlosen Download-Datei »Digitaler Berufsausbildungsvertrag« können Handwerksbetriebe, die einen Lehrling ausbilden wollen, den entsprechenden Ausbildungsvertrag an ihrem PC anfertigen.

Bitte nutzen Sie zunächst bis auf Weiteres nur noch die NRW-weit abgestimmte Version eines Musterausbildungsvertrages (derzeit: Stand 04/2023).

Änderung Verwaltungsabläufe für die Eintragung von Ausbildungsverhältnissen ab 01.01.2024
Die Prozessabläufe zur Führung der Lehrlingsrolle sollen im Zuge der Digitalisierung umgestellt werden.
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe hat angekündigt, ab 1. Januar 2024 an vielen Stellen grundsätzlich auf die Vorlage von Original-Dokumenten zu verzichten.

Über die damit verbundenen Änderungen in den Verwaltungs- und Eintragungsabläufen werden wir Sie zu ggb. Zeit umfassend informieren.

 

Beantragung Untersuchungsberechtigungsschein (UBS)

Neues Verfahren für die Beantragung des Untersuchungsberechtigungsscheins JArbSchG ab 1.10.2023.Diesen Schein benötigen Jugendliche im Vorfeld der Aufnahme ihrer Ausbildung. Bisher wurde der Schein in den Bürgerämtern der Kommunen durch persönliche Vorsprache beantragt. Seit dem 1. Oktober gibt es dafür nun einen Online-Dienst, der für verpflichtend erklärt wurde.

IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR DAS AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSWESEN

Ulrike Rhode

Tel.: 05251/700-120
E-Mail: Rhode@kh-paderborn-lippe.de

KH Paderborn Lipp