Ausbildungsmanagement
Prüfungswesen
Die Prüfungsrichtlinien sichern die hohe Qualität der handwerklichen Arbeit und Ausbildung. Die Kreishandwerkerschaft Paderborn organisiert das gesamte Prüfungswesen für die Mitgliedsinnungen.
Passgenaue Besetzung
Lange bevor die Ausbildung beginnt, muss bei der Auswahl von Auszubildenden für Ihr Unternehmen konsequent darauf geachtet werden, dass Ihr Unternehmen und der mögliche Auszubildende auch wirklich zusammen passen.
Willkommenslotse
Wir unterstützen Sie bei der Besetzung Ihrer offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Flüchtlingen, d.h. Asylbewerber/-innen, anerkannten Flüchtlingen mit Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis sowie Geduldeten.
Folge deinem ich
Die Ausbildungsoffensive wirbt ganz unkonventionell mit einem Eventmobil an Schulen und auf Messen für eine Ausbildung im Handwerk. Auf der Website www.folge-deinem-ich.de finden Auszubildende und Praktikanten zudem alles Wissenswerte zu Ausbildungsberufen im Handwerk.
Digitales Berichtsheft
Die Einführung eines digitalen Berichtsheftes ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Die Kreishandwerkerschaften in OWL sowie Handwerkskammer OWL zu Bielefeld empfehlen das digitale Berichtsheft BLok.
Bildungsbrücken
Um der Herausforderung von Fach- und Führungskräftemangel zu begegnen, hat sich die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe mit dem Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe, der Lippe Bildung eG und der Technischen Hochschule OWL im Projekt „Bildungsbrücken OWL“ zusammengeschlossen, um ein exzellentes berufliches Bildungsökosystem zu konzipieren.