Vor 60 Jahren legte Franz Josef Berhorst seine Meisterprüfung im Elektrohandwerk ab. Dafür wurde ihm jetzt der Diamantene Meisterbrief durch Markus Schulte, Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Paderborn, und Innungsgeschäftsführer Lothar Ebbers überreicht. „Franz Josef Berhorst hat sein Handwerk über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet und viele Menschen geprägt“, würdigt Lothar Ebbers die Verdienste des Jubilars. „Dafür danken wir ihm und gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.“

Direkt nach seiner Meisterprüfung im Jahr 1965 übernahm Berhorst die Firma ELEKTRO ALBERS in Salzkotten, bei der er zuvor seine Ausbildung und Gesellenzeit absolviert hatte. Über Jahrzehnte führte er den Fachbetrieb mit großem Engagement, handwerklichem Können und unternehmerischem Geschick. Unterstützung erfuhr er dabei von seiner Ehefrau Irmgard Berhorst. Sein Wissen gab er mit Freude und Leidenschaft an die nachfolgenden Generationen weiter und bildete über 100 Lehrlinge aus: „Damit hat Herr Berhorst weit mehr geleistet, als es Zahlen ausdrücken können. Denn wer ausbildet, formt Zukunft: für das eigene Gewerk, für die Region, für das Handwerk insgesamt“, betont Obermeister Markus Schulte.

Zahlreiche Geschäfts- und Privatkunden schätzten Berhorsts fachliche Kompetenz, seine individuelle Beratung sowie die zuverlässige Umsetzung moderner, zukunftsorientierter Technologien. Damit stellte er sein Unternehmen sicher für die Zukunft auf. Heute präsentiert sich ELEKTRO ALBERS als regionaler Fachbetrieb mit Schwerpunkt auf klassischen Elektroinstallationen und deckt darüber hinaus ein breites Leistungsspektrum im Bereich der Industrie- und Gewerbeinstallationen ab. Seit 2006 lenkt Sohn Richard Berhorst die Geschicke des Unternehmens.

 

Bildunterschrift (v. links):
Mit Franz Josef Berhorst (Mitte) freuen sich Markus Schulte (Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Paderborn), Richard Berhorst (Geschäftsführer Elektro Albers), Bettina Fretter (langjährige Mitarbeiterin Elektro Albers) und Lothar Ebbers (Innungsgeschäftsführer) über den Diamantenen Meisterbrief.