Der Wettbewerb „Die Gute Form“ im Tischlerhandwerk zeichnet exzellent gestaltete Gesellenstücke aus. Der Innungsverbund des Gewerks richtet ihn alljährlich zunächst auf Innungs-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene aus. Auch die Tischler-Innung Lippe zeichnet jedes Jahr ihre Gesellenstücke aus. Neben den rein handwerklichen Kriterien bewertet die Jury Originalität, Design, Modernität, Funktionalität sowie die funktions- und materialgerechte Konstruktion. Der Wettstreit wird parallel zur eigentlichen Gesellenprüfung veranstaltet und soll dem Berufsnachwuchs schon früh die Bedeutung der Formgebung, also des Designs im Tischlerhandwerk, verdeutlichen.
Die Gesellen
1. Platz
„Zeichentisch in Kirschbaum“
Den ersten Platz belegt das Gesellenstück von Merlin Margraf (Ausbildungsbetrieb Kramp & Kramp GmbH & Co. KG, Lemgo). Sein Zeichentisch in Kirschbaum verbindet das traditionelle Handwerk mit sehr hohen technischen Anforderungen. Unter anderem musste der Geselle das 5-Achs-Fräsen erlernen.
2. Platz
„Kubusmöbel in Eiche, leimfrei“
Der 2. Platz geht an Bianca Rembarz (Ausbildungsbetrieb LWL Freilichtmuseum Detmold). Die beiden Kubusmöbel in Eiche sind so gefertigt, dass sie ohne Leim, Nägel oder Schrauben in sich zusammenhalten. Für das Stück wurde Mondholz verwendet, das in einer besonderen Mondphase im Winter geschlagen werden muss, und als besonders robust gilt.
3. Platz
„Sitzmöbel in Nussbaum und Blütendekor“
Den dritten Platz erhält Jana Schriegel (Ausbildungsbetrieb Artecucina Möbelmanufaktur GmbH & Co. KH, Bad Salzuflen) für ein außergewöhnlich kreatives Sitzmöbel. Gefertigt in Nussbaum und Blütendekor mit einer filigran gelaserten Rose, unter der sich ein Feld zum Laden eines Handys verbirgt.
Auszeichnung des Jahrgangsbesten
„Sideboard in Esche und Kirschbaum“
Als Jahrgangsbester wurde Gabriel Carstensen (Ausbildungsbetrieb Kramp & Kramp GmbH & Co. KG, Lemgo) ausgezeichnet. Er fertigte ein Sideboard in Esche und Kirschbaum. Eine der Schiebetüren ist dabei mit filigranen Zierleisten gestaltet, die mit sehr aufwendigen Schlitz- und Zapfenverbindungen gefertigt sind. Durch dahinter montiertes Reispapier wirkt die Tür transparent.
Impressionen von der Veranstaltung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die funktionale Datenspeicherung dient lediglich dem Zweck, die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten und im Rahmen einer Kontaktaufnahme diese beantworten zu können.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die Datenspeicherung wird ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um die Funktionsweise der Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu gewinnen und diese mit Werbeinformationen bedienen zu können.