Last-Minute ins Handwerk – noch bis 30.09. Ausbildungsplatz sichern

Die Sommerferien sind fast zu Ende und das Ausbildungsjahr ist schon gestartet. Doch ein Ausbildungsplatz ist noch nicht gefunden: Trotz vieler offener Stellen geht es jungen Menschen jedes Jahr wieder so. Unter ihnen war vor wenigen Wochen auch Steven, der sich auf seiner erfolglosen Suche nach einer Lehrstelle schließlich an das Team der Ausbildungsoffensive der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe wendete.
Kreishandwerkerschaft unterstützt Betriebe und Azubis
Das Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schulabgänger und Handwerksbetriebe zusammen zu bringen – gerade auch dann, wenn der Lebenslauf der jungen Bewerber bislang etwas holprig war oder trotz aller Mühe noch keine geeignete Stelle gefunden wurde. So konnte Abteilungsleiterin Maria Keck auch Steven helfen: Dem spontanen Kennenlernen an Stevens Schule folgt ein ausführliches Beratungsgespräch. „Wir haben überlegt, was ich gerne mache und was für mich wichtig ist“, erzählt Steven. Abwechslungsreich sollte die Ausbildung sein und draußen. Außerdem packe er gerne richtig an. Die Idee: Eine Ausbildung zum Maurer. Stevens Lebenslauf leitet Maria Keck an mehrere Unternehmen weiter, zwei melden sich sofort und bieten Steven einen Kennenlerntermin an. Darunter auch Christian Lötfering, Geschäftsführer der Hermann Lötfering GmbH & Co. KG in Bad Wünnenberg-Haaren. Ein Termin war schnell gefunden, dem folgte ein spontanes Praktikum. „Nach der ersten Woche wusste ich: Hier möchte ich meine Ausbildung machen“ erzählt Steven.
„Steven hat direkt einen tollen Eindruck hinterlassen“, bestätigt Christian Lötfering. Das Praktikum war mit Zustimmung der Schule sogar in den letzten Wochen vor den Ferien erfolgt. Dies – und viele weitere Dinge – hat das Team der Kreishandwerkerschaft geregelt. „Die Zusammenarbeit mit Frau Keck und ihrem Team war spitze. Sie hat sich intensiv gekümmert, zwischendrin gefragt, ob alles läuft oder ob es Unterstützungsbedarf gibt. Total unbürokratisch, sehr serviceorientiert und unkompliziert. Wirklich top,“ lobt Lötfering.
Gemeinsam mit Kreislehrlingswart, Martin Henke (Henke Metallbau Salzkotten), ermutigt er alle Schulabgänger, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sich noch auf die Suche zu machen und erst gar keine Lücke im Lebenslauf entstehen zu lassen. „Bis zum 30. September können junge Menschen noch unkompliziert in das gerade begonnene Ausbildungsjahr einsteigen. Viele Betriebe sind dafür offen und stellen kurzfristig noch motivierte Auszubildende ein“, weiß Henke. Etwa 50 freie Ausbildungsplätze im Kreis Paderborn sind der Kreishandwerkerschaft derzeit noch bekannt.
Praktikum als Schlüssel zum Erfolg
Um sich seiner Wahl sicher zu sein, wirbt auch Martin Henke für ein (Kurz-)Praktikum, bevor man sich endgültig für eine Ausbildung entscheidet. „Die Betriebe sind für Schnupperpraktika total offen. Das ist für die jungen Menschen gut und für die Betriebe gut.“ Denn oft gäbe es Vorurteile oder falsche Vorstellungen von einem Ausbildungsberuf, gerade im Lebensmittel- oder Baubereich. Diese seien dann schnell geklärt und dann stünde einer Karriere im Handwerk nichts mehr im Wege: „Ausbildung, Weiterbildung oder Studium, einen Betrieb gründen oder übernehmen, innerhalb von wenigen Jahren vom Azubi zum Chef. Das Handwerk bietet extrem viele Perspektiven und gleichzeitig eine sichere Zukunft“, ist er überzeugt.
„Im Moment erleben wir in mehreren Handwerksberufen einen spürbaren Aufwind“, nimmt Markus Rempe, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft wahr. Dies gelte auch für die Haltung, die Eltern einer Ausbildung ihrer Kinder im Handwerk entgegenbrächten: diese sei wieder deutlich positiver geworden. Absolut nachvollziehbar, findet Rempe: „Das Handwerk ist eine der vielfältigsten Branchen überhaupt: ob Bau, Metall, Elektro, Lebensmittel oder Gestaltung – hier findet jeder den Beruf, der zu seinen Talenten passt.“ Und: Das Handwerk sei eine absolut zukunftssichere Branche, die auch aktuelle Möglichkeiten der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz in die tägliche Arbeit einbinde. Was Auszubildende am Handwerk besonders schätzen? „Dass sie jeden Tag sehen, was sie mit ihren eigenen Händen geschaffen haben.“
Bis 30. September noch einsteigen!
Wer jetzt noch einsteigen möchte, sollte nicht zögern – der Countdown bis zum 30. September läuft! Weitere Infos zur Ausbildung im Handwerk finden Interessierte und Eltern unter https://folge-deinem-ich.de/. Alternativ können sich „Last-Minute-Interessierte“ direkt an Maria Keck wenden. Telefon: 05251/700-375 oder Email: maria.keck@kh-paderborn-lippe.de.
Zum Bild: Mit Hilfe der Kreishandwerkerschaft hat Steven (Mitte links) kurzfristig noch einen Ausbildungsplatz gefunden. Mit ihm freuen sich (v. links): Christian Lötfering, Kreislehrlingswart Martin Henke und Markus Rempe (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft).