Zu seinem 70. Meisterjubiläum erhielt Paul Richter nun den Ehrenmeisterbrief von Michael H. Lutter, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, und Dominik Steffen, stellvertretender Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Paderborn. „Sieben Jahrzehnte im Dienste des Elektro-Handwerks – das steht für unzählige geleistete Arbeitsstunden, für handwerkliche Präzision und das Schaffen von Werten, die Generationen überdauern“, würdigt Michael Lutter die herausragende und langjährige Leistung Richters.

Mit seiner Ausbildung zum Elektriker und dem Besuch der Meisterschule legte Paul Richter den Grundstein für eine Unternehmensgeschichte, die bis heute andauert. 1956 gründete er seinen eigenen Betrieb in Salzkotten-Scharmede. Die Werkstatt war zunächst in einer Garage und dann in einem Haus untergebracht, bis Richter in den 1960er Jahren ein Wohn- und Geschäftshaus baute und seinen Betrieb dadurch merklich vergrößerte.

In all den Jahren hat sich Paul Richter stets für den Nachwuchs stark gemacht: „Heute ehren wir nicht nur Ihre beruflichen Leistungen, sondern auch Ihren Beitrag zur Ausbildung und Förderung der nächsten Generationen von Handwerkern“, so Lutter. „Sie haben Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft an mehr als 50 Auszubildende weitergegeben und sind somit nicht nur Meister Ihres Faches, sondern auch Lehrer und Mentor.“

2001 übergab Richter die Geschäftsführung an Frank Nettelnbreker, seinen ehemaligen Lehrling und Gesellen. In dem Zuge wurde der Betrieb umbenannt in „Richter ElektroCom“. Heute steht das Unternehmen für E-Mobilität, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeit.

 

Bildunterschrift:
v.l.n.r.: Reimund Richter, Michael Lutter (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe), Dominik Steffen (stv. Obermeister), Paul Richter, Frank Nettelnbreker (Geschäftsführer Richter ElektroCom), Ulrich Berger (Bürgermeister Stadt Salzkotten).