Erster Anlaufpunkt der Betriebe und Kern der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe ist die Innungsbetreuung.
gezielte Betreuung der einzelnen Innungen durch Innungsbetreuer
Führen der Handwerksrolle
Ansprechpartner vor Ort bei konkreten Problemen bzw. Fragen
Vorbereitung von Entscheidungen der jeweiligen Gremien – z.B. Vorstands- und Jahreshauptversammlungen der Innungen
regelmäßige Information über elektronische Rundschreiben und über Neuigkeiten aus den Fachverbänden
Informationsveranstaltungen, Seminare, Fachvorträge zu innungsrelevanten Themen
Veranstaltungen aus dem Innungsleben, wie Firmenjubiläen, besondere Geburtstage und das Überreichen von Goldenen, Silbernen und Diamantenen Meisterbriefen, sowie die Durchführung geselliger Veranstaltungen (z.B. Innungsausflüge)
Großveranstaltungen wie Ball und Tag des Handwerks