CDU-Bürgermeisterkandidat zu Gast beim Politischen Frühstück.
CDU-Bürgermeisterkandidat Stefan-Oliver Strate war jetzt zu Gast in der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe. Bei einem Politischen Frühstück stellte er sich den Paderborner Obermeistern der verschiedenen Innungen vor und somit auch den Fragen aus den Reihen des Handwerks. Im Gespräch zeigte sich Strate offen, mit einem klaren Blick für die Herausforderungen in Paderborn.
Inhaltlich ging es vor allem um die Zusammenarbeit des Handwerks und der Paderborner Stadtverwaltung, um den richtigen Wirtschaftsmix für Paderborn – in dem das Handwerk eine entscheidende Rolle spielt – und um die Zukunftsfähigkeit der Stadt. „Paderborn hat tolles Potenzial, das wir hervorragend pflegen und ausbauen können“, so Strate. Dabei wünschte er sich ausdrücklich auch Eigeninitiative der Bürger.
Hauptgeschäftsführer Michael H. Lutter (Kreishandwerkerschaft) wies verstärkt auf aktuelle Probleme im Handwerk hin, beispielsweise den zunehmenden Trend in einigen Kommunen, Bauaufträge an Generalunternehmer zu vergeben: „Die Handwerksbetriebe vor Ort müssen wenigstens die Chance haben, sich an regionalen Bauprojekten zu beteiligen“, forderte Lutter. „Die Freigrenzen, die hier bei der Entscheidungsfindung gegeben sind, sollten zwingend genutzt werden.“
Sein Fazit zum Gespräch fällt positiv aus: „Wir haben den Eindruck gewonnen, dass Stefan-Oliver Strate viel Lebenserfahrung und unternehmerisches Denken mitbringt. Wenn es ihm gelingt, diese Stärken in der Verwaltung einzusetzen, kann er damit wichtige Impulse für mehr Effizienz und eine zukunftsfähige Transformation der Verwaltung setzen“, ist Lutter überzeugt. Positiv hervorzuheben sei zudem das klare Bekenntnis zum Handwerk als wichtigem Wirtschaftszweig der Region. „Es wurde deutlich: Das Handwerk liegt ihm am Herzen“, würdigte der Hauptgeschäftsführer.
Einen wichtigen Hinweis hob Markus Happe, Obermeister der Dachdecker-Innung Paderborn, hervor: „Der zukünftige Bürgermeister braucht nicht nur ein gutes persönliches Wahlergebnis, sondern auch die Mehrheit im Rat, um wichtige Impulse umsetzen zu können. Er muss sich mit seinen Ideen auf eine schlagkräftige CDU-Ratsfraktion verlassen können.“ Gemeinsam mit seinen Obermeisterkollegen wirbt er klar dafür, bei der Kommunalwahl am 14. September zur Urne zu schreiten.
Im Bild (v.l.n.r.): Obermeister Johannes Brocke (Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Paderborn), Aloys Buschkühl (stv. Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe), Obermeister Karsten Schmidt (Innung des KfZ-Handwerks Paderborn-Höxter), Obermeister Michael Diwo (Steinmetz- udn Bildhauer-Innung Paderborn-Lippe), Hauptgeschäftsführer Michael H. Lutter, CDU-Bürgermeisterkandidat Stefan-Oliver Strate, stv. Obermeister Michael Klaes (Innung des KfZ-Handwerks Paderborn-Höxter), Kreishandwerksmeister Mickel Biere, Obermeister Markus Happe (Dachdecker-Innung Paderborn).