Veranstaltungen der Innung
Innung für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik Paderborn
Hybrid-Veranstaltung
(Veranstaltungsort: Blomberger Str. 14, 32756 Detmold bzw. online per Zoom)
Viel Glück und Erfolg im Jahr 2023 – das wünscht sich jeder Handwerksunternehmer! Trotz Corona, Krieg und Energiekrise soll es aufwärts gehen… Aber wollen Sie dies wirklich vor allem äußeren Einflussfaktoren überlassen? Im eigenen Unternehmen haben Sie die Dinge schließlich selbst in der Hand und können aktiv daran arbeiten, um Schritt für Schritt „Smart zwischen Büro und Baustelle“ zu werden. Das verschafft Ihnen gerade in dieser Zeit wichtige Vorteile und hilft Ihnen zudem, Ihre aktuellen Aufgaben effektiver zu bewältigen! Was Sie dabei wissen müssen, womit Sie sofort starten können, und welche Themen wichtig sind und werden – dafür geben wir Ihnen in dieser Veranstaltung wichtige Impulse und Informationen an die Hand.
Schwerpunkte der Veranstaltung:
- 5 Alltagsprobleme des Handwerkers unterwegs
- Digitale Kommunikation zwischen Büro, Baustelle und mit dem Kunden
- Digitale Zeiterfassung: Vorteile und Notwendigkeit
- Die Lösung vieler Probleme: Eine saubere mobile Verknüpfung zwischen Büro und Baustelle
- Mobil, flexibel und unabhängig: Software und Daten… sicher in der Cloud
- Diskussionsrunde und Austausch
Anmeldung: Registrierung-Online
Hybrid-Veranstaltung
(Veranstaltungsort noch nicht fix: InnovationSPIN, Campusallee 19, 32657 Lemgo oder Forum des Handwerks 1, 33098 Paderborn bzw. online per Zoom)
Idealer Einstieg in die Digitalisierung. Gerade in der Buchhaltung bieten sich durch moderne Software optimale Einstiegsmöglichkeiten. Und gerade in der Buchhaltung können Sie dabei unmittelbar von einem positiven Effekt für Ihre tägliche Arbeit profitieren. Denn: Wer als Handwerksunternehmer seine buchhalterischen Abläufe digitalisiert, der hält sich den Rücken frei, um sich auf seine eigentliche Arbeit – sein Handwerk – zu konzentrieren!
Um dabei die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ einzuhalten, das heißt also alle Dokumente korrekt zu verarbeiten und schließlich revisionssicher zu archivieren, gilt es ergänzend zu den bereits bekannten GoB einige wichtige Punkte zu beachten.
In unserer Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie hier einen gelungenen Einstieg finden und wie Sie mit digitalen Dokumenten in der Buchhaltung richtig umgehen!
Anmeldung: Registrierung-Online