Der Ausflug der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Paderborn-Lippe führte in diesem Jahr in die geschichtsträchtige Stadt Aachen. Der dreitägige Aufenthalt bot eine gelungene Mischung aus fachlichem Austausch, kulturellen Highlights und geselligem Beisammensein.

Zum Auftakt besuchte die Gruppe die Rhein-Erft-Akademie in Hürth. Dort erhielten die Teilnehmer interessante Einblicke in die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der chemischen Industrie. Im Anschluss folgte eine Führung durch das Keramion in Frechen, ein Museum für moderne und historische Keramikkunst, das mit seiner eindrucksvollen Sammlung begeisterte.

Am folgenden Tag besichtigte die Gruppe den Braunkohletagebau Hambach. Die Innungsmitglieder erhielten einen spannenden Einblick in die beeindruckenden Ausmaße des Tagebaus und die Herausforderungen der Energiegewinnung. Besonders eindrucksvoll: Der Bagger, der zur Abraumgewinnung eingesetzt wird, ist der größte Schaufelradbagger der Welt.

Als nächster Programmpunkt folgte eine informative Führung durch die Aachener Altstadt, bei der die Teilnehmer in die Stadtgeschichte eintauchen konnten. Auch der Aachener Dom und die Domschatzkammer mit ihren kunsthistorisch bedeutenden Exponaten stießen auf großes Interesse. Ein weiterer Höhepunkt war die exklusive Führung durch eine traditionsreiche Aachener Printenbäckerei. Die Teilnehmer konnten dort nicht nur die kunstvolle Herstellung der bekannten Spezialität miterleben, sondern sich auch vom Duft und Geschmack der frischen Printen überzeugen.

„Der Innungsausflug war ein rundum gelungenes Erlebnis. Aachen, mit seiner faszinierenden Geschichte und beeindruckenden Architektur, war der perfekte Rahmen für unseren Ausflug“, freut sich Haupt- und Innungsgeschäftsführer Michael Lutter. „Es war eine tolle Gelegenheit, nicht nur unser Wissen zu erweitern, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Innung zu stärken.“

weitere Impressionen