Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe bietet kostenlose Nachhaltigkeitsberatung.
Die Firma LÜKE Elektro-Technik-Solar GmbH aus Büren ist der erste Betrieb im Kreis Paderborn, den die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe für seine Teilnahme am Nachhaltigkeitscheck 360° ausgezeichnet hat. Dafür wurde Geschäftsführer Markus Schulte und Projektleiter Felix Schäfers jetzt eine Urkunde durch Kreishandwerksmeister Mickel Biere und Markus Rempe, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, übergeben.
„Wir entwickeln nicht nur innovative Lösungen für Privathaushalte und andere Unternehmen in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit, sondern legen auch selber viel Wert darauf, als gutes Beispiel voran zu gehen“, betont Schulte. Der Nachhaltigkeitscheck sei dabei ein wertvoller Blick von außen gewesen, um die eigenen Maßnahmen und Prozesse zu hinterfragen und sich zusätzlich weiter zu entwickeln. Die Aktivitäten bei LÜKE sind vielfältig und reichen von großen Themen wie Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage und einem Stromspeicher, um die Energiewende voranzutreiben, über E-Mobilität bei den Firmenfahrzeugen, Fahrgemeinschaften der Mitarbeiter, Glasflaschen und Mehrweg bei der Getränkeversorgung, der konsequenten Ausbildung des benötigten Fachkräftenachwuchses bis hin zu Vogelhäuschen in Bäumen auf dem Firmengelände. Auch den Kundendienst mit eigener Reparaturwerkstatt hebt Schulte hervor: „Man muss nicht jedes kaputte Elektrogerät direkt weg werfen. Wir haben einen Reparaturservice für unsere Kunden, das machen wir noch selber.“
„Der Nachhaltigkeitscheck wirft einen Blick auf all diese Themen. Dabei beruht er auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und wurde speziell an die Anforderungen des Handwerks angepasst“, erklärt Markus Rempe. „Er ist eine tolle Chance für Betriebe, eine individuelle Standortbestimmung durchzuführen und Vorschläge zu erhalten, um sich im Bereich Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Dies kostenlos und mit überschaubarem Aufwand.“
BIT begleitet Betriebe
Beraten und begleitet wurden Schulte und Schäfers dabei von Hacer Ritzler-Engels, die als sogenannte „BIT“ bei der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe arbeitet. Sie ist Beraterin für Innovation und Technologietransfer und kennt sich mit den vielfältigen Vorteilen einer nachhaltigen Unternehmensführung im Handwerk bestens aus. Das Verfahren lasse sich auch für kleine Unternehmen sehr gut bewältigen, weiß sie. Zu den Kriterien gehören beispielsweise ein sparsamer Ressourceneinsatz, das Nutzen erneuerbarer Energien, Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie von Praktika und Ausbildungsplätzen oder die Förderung des innerbetrieblichen Zusammenhalts. Die verschiedenen Maßnahmen werden ausgewertet und in einem individuellen Profil für die Unternehmen aufbereitet. „Oft haben die Betriebe viel mehr zu bieten, als ihnen selber bewusst ist“, ist Kreishandwerksmeister Mickel Biere überzeugt.
Belohnt wird die Teilnahme mit einer Urkunde, mit der die Unternehmen ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit auch nach außen tragen können. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Handwerksbetriebe, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren, jetzt auf diese Weise auszeichnen können“, betont Rempe. Das Interesse bei den Betrieben sei groß.
Einzelheiten erhalten Interessierte unter kh-online.de/kostenfreier-check-nachhaltigkeit-360 oder direkt bei Hacer Ritzler-Engels (Hacer.Ritzler-Engels@kh-paderborn-lippe.de).
Im Bild (v. links): Übergabe der ersten Urkunde im Kreis Paderborn zum Nachhaltigkeitscheck 360°: Projektleiter Felix Schäfers (Lüke), Kreishandwerksmeister Mickel Biere, Geschäftsführer Markus Schulte (Lüke), Geschäftsführer Markus Rempe (Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe). (Foto: Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe)