Die Innung Metall Paderborn und die Metall-Innung Lippe werden sich zur Metall-Innung Paderborn-Lippe zusammenschließen. Nach sorgfältiger Vorbereitung durch die beiden Vorstände fiel die offizielle Entscheidung zur Fusion bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Mitte November.
Geführt wird die neu fusionierte Innung ab 1. Januar 2026 für eine Übergangszeit von zwei Jahren gemeinsam von den bisherigen Obermeistern, Martin Henke und Peter Winter. Sie wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Innungsgeschäftsführer ist Norbert Knaup. „Die Rahmenbedingungen für das Metallhandwerk haben sich in den letzten Jahren sehr grundlegend und mit hoher Geschwindigkeit verändert. Dies hat auch Einfluss auf die Innungen“, erläutert KH-Hauptgeschäftsführer Michael H. Lutter. Die Vorstände hätten in den letzten Monaten daher entschieden, die Innungen neu zu strukturieren. „Bei der Fusion geht es darum, die Innungen noch schlagkräftiger aufzustellen als bisher und die Interessen des regionalen Metallhandwerks dadurch noch stärker nach außen vertreten zu können“, so Lutter. Darüber hinaus um gemeinsame Veranstaltungsformate und attraktive Dienstleistungsangebote für die Mitgliedsbetriebe.
Bildunterschrift:
Der Vorstand der Metall-Innung Paderborn-Lippe ab Januar 2026 (v.l.n.r.): Martin Henke (Obermeister), Annika Milde, Thomas Wolf (Lehrlingswart), Peter Winter (Obermeister), Matthias Stenzel, Aylin Tölle, Walter Bölte, Norbert Knaup (Innungsgeschäftsführer), Jochen Fette (Lehrlingswart), Dietmar Hölscher und Johannes Lohmann (stv. Obermeister). Es fehlen Carsten Baumgardt (stv. Obermeister) und Dominik Kersting.